Bayreuth

Die Richard Wagner und Universitätsstadt Bayreuth

Genießen Sie Ihren Urlaub in der Fränkische Schweiz und der Region um Pottenstein, so bietet sich ein Besuch der großen Richard Wagner Stadt Bayreuth natürlich an. Die Stadt des weltberühmten Komponisten und auch von Wilhelmine von Preußen.

Richard Wagner

Von nah und fern reisen Begeisterte an, um Richard Wagners Opern im gleichnamigen Festspielhaus zu bewundern und sich begeistern zu lassen. Aber nicht nur die wiederkehrenden Darbietungen seiner Werke sind in Bayreuth verblieben. Das Festspielhaus lässt sich zu den Zeiten außerhalb der Festspiele auch besichtigen und gibt Einblick in die Welt der Oper und die Welt Richard Wagners. Auch in der Altstadt finden sich Spuren des Künstlers. In der neu restaurierten Villa Wahnfried, dem ehemaligen Wohnhaus, finden sich viele persönliche Schätze von Richard Wagner und zeigen sowohl seinen Werdegang als auch die Entstehungsgeschichte der heute weltbekannten Werke.

Wilhelmine von Preußen

Neben dem angelegten Felsengarten von Sanspareil bei der Burg Zwernitz, in der Nähe von Hollfeld, trug Wilhelmine von Preußen mit vielen Investitionen zum heutigen Bild von Bayreuth bei. Vor allem die Errichtung der Eremitage war eine ihrer Leidenschaften. Die liebevoll gestaltete Parkanlage mit den vielen Grotten und Brunnen ist nach wie vor ein Highlight von Bayreuth.

Hopfen, Malz, Wasser und Hefe – Bier aus Bayreuth

Auch in Bayreuth wird die Kunst des Brauens, wie in so vielen Teilen in Franken, praktiziert. Die bekannteste Brauerei ist die Maisel Brauerei, die sich auf Weißbier aller Art spezialisiert hat. Aber neben den verschiedenen Variationen des Hefeweizens, wird hier auch Schokoladenbier und „Indian Pale Ale“ Bier gebraut.

Die alten Teile der Brauerei sind zur Besichtigung geöffnet und es findet täglich eine Führung statt, die Sie in die Kunst des Bierbrauens und die Geschichte der Büttnerei einführt. Direkt im Anschluss kann man eine weitere Führung nur 50m entfernt besuchen: Die Katakomben nehmen Sie mit auf eine Reise in die Tiefe. Neben dem Geheimnis des „Zwickl“-Biers erfahren Sie hier auch etwas über die Geschichte von Bayreuth.