Natur erleben

Die Fränkische Schweiz: Natur erleben in seiner schönsten Form

Ihr Urlaubsort ist perfekt für den Ruhesuchenden, der sich Erholung und Entspannung inmitten heimischer Wälder wünscht und  die Natur erleben möchte.

Direkt am Fuße des Naturschutzgebiets Leidingshofer-Tal liegt Ihr Urlaubsort Veilbronn im Herzen der Fränkischen Schweiz und gleichzeitig nicht weit entfernt von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Bamberg und Umgebung.

Ihnen steht der Sinn nach einer Wanderung oder Radtour?

Natur erleben heißt es hier: Egal ob kürzer oder ausgiebiger, sportlicher oder ein lockerer Spaziergang: Hier sind Sie immer Nahe an der Natur und viele Wandertouren starten direkt vor der Haustür von Ihrem Hotel bei Bamberg. Natürlich können Sie auch die verschiedenen Brauereien der Region ohne weiteres erwandern. Wer flink zu Fuß ist, schafft sogar bis zu fünf Brauereien an einem Tag, jede mit mehreren speziellen Bieren, so dass für jeden Geschmack etwas zu finden sein wird.
Wir haben für Sie bereits verschiedenste Wanderungen vorbereitet und beschrieben: Schauen Sie doch einfach mal rein!

Sie suchen Kultur und wollen mehr über Franken und seine Geschichte erfahren?

In nicht einmal 25 Minuten Fahrtzeit erreichen Sie Bamberg, eine der schönsten Städte in Franken, direkt an der Grenze der Fränkischen Schweiz, die auch zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Mit der mehr als 1000-jährigen Bistumsgeschichte hat diese Stadt vieles zu sehen und zu erleben. Natürlich das Wahrzeichen, der Bamberger Dom und die liebliche Altstadt, aslo auch Kulturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Und die bekannte Richard-Wagner-Stadt Bayreuth ist ja auch direkt in Reichweite und prädestiniert für einen Tagesausflug durch die großzügige Altstadt, Parkanlagen und natürlich die markgräflich geprägte Stadt.

Genug des Trubel und einfach abschalten?

Auch wenn Sie nicht außerhalb des Hotel in Bamberg, Bayreuth oder der Fränkischen Schweiz unterwegs sind, lässt sich hier wunderbar entspannen. Im 24 Stunden zugäglichen Schwimmbad seine Bahnen ziehen, sich in der finnischen Sauna entspannen oder einfach in Ruhe relaxen. Zusätzlich noch in einer wohltuenden Massage loslassen und sich fallen lassen, dann stellt sich die Ruhe erst richtig ein.

Die Natur erleben und zwar direkt vor der Haustür, die schönsten Sehenswürdigkeiten Frankens in greifbarer Nähe und der Entspannung gleich im Hotel, da kann Ihr Urlaub nur gelingen!

Wanderungen Pottenstein

Wanderungen durch die Fränkische Schweiz und Pottenstein

Wenn Sie im Hotel Pottenstein Urlaub machen, dann sind Sie gleichzeitig auch in der Region mit der größten Brauereidichte weltweit. Viele Klein- und Privatbrauereien sind in der schönen Fränkischen Schweiz zu finden. Und auch die Region um Pottenstein ist ergibig, was die Brauereikultur angeht.
Und weil die Brauereien relativ dicht beisammen sind, lässt sich daraus ein wunderbares Erlebenis machen: Die Brauereiwanderung.

Da die Fränkische Schweiz ja gleichermaßen als Genussregion wie als Wanderparadies bekannt ist, gehören die verschiedenen Brauereiwanderungen zum Alltag in der Region.

 

Möglichkeit 1:
Brauereiwanderung Bierquellenweg

Kurzbeschreibung:
Diese Tour startet in Weiglathal bei der Brauerei Übelhack (Montag Ruhetag). Von hier geht es in den Lindenhardter Forst bis zur gleichnamigen Ortschaft zur Brauerei Kürzdöfer, die ebenfalls Montag Ruhetag hat. Weiter geht über Leups zur Brauerei Gradl (Dienstag Ruhetag) und dann nach Büchenbach zur Brauerei Herold (Dienstag Ruhetag). Über Trockau geht es wieder zum Ausgangspunkt in Weiglathal zurück.

Gesamtlänge:
Die beschriebene Tour hat eine Gesamtlänge von 17,9 km.
Allerdings lässt sich die Tour in zwei Teile teilen, sollte das zu viel sein. Die eine Hälfte wäre dann Weiglathal-Lindenhardt-Leups-Trockau und die andere Hälfte ist Leups-Büchenbach-Bodendorf-Trockau.

Weitere Touren um Pottenstein und in der Fränkische Schweiz finden Sie hier!

 

Zimmer

DSC05783 SonneckII Die Zimmer in Ihrem Hotel bei Bamberg sind gemütlich eingerichtet
und es stehen Ihnen sowohl Einzel- als auch Doppelzimmer sowie Suiten zur Verfügung.

Fast alle unsere Komfortzimmer verfügen über einen Balkon und sind überwiegend bequem mit dem Aufzug erreichbar.

 

Suite Nr.50 Sonneck-DSC05852Die Komfortzimmer

Die Komfortzimmer sind ausgestattet mit Föhn, Schminkspiegel, Minibar, Internet (LAN und WLAN), Zimmersafe, LCD-Fernseher, WC und Dusche oder Wannenbad.
Bei jedem gebuchten Zimmer ist gleich auch die 24 Stunden Nutzung des Schwimmbads,
sowie unserer finnischen Sauna und der Infrarot-Wärmekabine dabei!

 

Suite Nr. 50 II Sonneck-DSC05868

Täglich anders

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt:
Zu dem täglichen 4-Gang-Wohlfühlmenü, mit drei wechselnden Hauptgängen zu Ihrer Wahl
-natürlich typisch fränkischen
oder auch vegetarisch-,
gibt es noch einheimisches Bier,
regionale Weine und urtypische Brände.

Bamberg erleben, die Fränkische Schweiz entdecken und
sich selbst einfach eine Auszeit gönnen.

Wir dürfen Sie herzlich in Ihrem Hotel bei Bamberg begrüßen,
also worauf warten Sie noch?
Ihr Wohlfühlurlaub ist nur einen Klick entfernt!

Angebote

Der Urlaub steht an und Sie suchen nach einem passenden Urlaubsziel?
Ihre Suche könnte jetzt vorbei sein:

Herzlich willkommen in der Tourismusregion Pottenstein und der Umliegenden Fränkische Schweiz

Ihre Pauschalangebote im Hotel bei Pottenstein

Egal zu welcher Jahreszeit Sie sich vornehmen, die Fränkische Schweiz oder Pottenstein zu erkunden:
Wir haben das richtige Pauschalangebot für Ihren Urlaub.

Schauen Sie einfach bei uns hinein, es erwarten Sie viele Inklusivleistungen!

Unsere Angebote für Kurzentschlossene:

Wenn Ihr Urlaub weniger als drei Wochen entfernt ist, dann finden Sie möglicherweise bei unserer „Restplatzbörse“ noch ein wahres Schnäppchen.

In dieser sind unsere kurzfristig freien Zimmer angeboten und das Beste ist, dass Sie auf den regulären Zimmerpreis auch 10% Nachlass erhalten.

Das heißt für Sie: Sie bekommen Ihr Wunschzimmer zu einem günstigen Preis und inklusive der Sponsel-Regus Verwöhnleistugen.
Dazu zählt:
Reichhaltiges Vitalfrühstücksbuffet am Morgen
24 Stunden Nutzung des Indoor-Pools sowie der Infrafrot-Wärmekabine
Finnische Saunanutzung jederzeit auf Wunsch möglich
und natürlich:
Die Sponsel-Regus Wohlfühlhalbpension mit verschiedenen Buffetvariationen und täglich drei wechselnden Hauptgängen zur Wahl

Zu unserer Restplatzbörse gelangen Sie hier!

 

Worauf warten Sie noch?

Ihr Hotel Sponsel-Regus bei Pottenstein erwartet Sie zu Ihrem Urlaub in die Fränkische Schweiz!

Wellness-Hotel bei Pottenstein

Was das Hotel bei Pottenstein: Landhaus Sponsel-Regus für Sie zu bieten hat

Wenn Sie bei uns zu Gast sind, dann haben Sie natürlich die Möglichkeit eine der schönsten Urlaubsregionen in Franken zu entdecken: Die Fränkische Schweiz. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten die die Region zu bieten hat, entführen wir Sie in die fränkische Kulinarik.

Entspannt genießen im Hotel bei Pottenstein: Landhaus Sponsel-Regus

Gestartet wird Ihr Urlaubstag mit einem reichhaltigem, vitalen Frühstücksbuffet von unserem neu gestalteten Spaltholz-Buffet. Auf diesem erwarten Sie verschiedene Gaumenfreuden, begonnen bei der hausgemachten Marmeladenauswahl bis zu den verschiedenen Brot- und Brötchensortimenten. Denn mit einem guten Frühstück, kann der Tag erst richtig beginnen.

Wenn Sie abends von Ihrer Tour durch die Fränkische Schweiz oder Pottenstein, wieder zum Hotel zurückkehren, dann empfängt Sie unser Serviceteam zu unserer Wohlfühlhalbpension. Und hier ist der Name auch Programm, denn Sie sollen sich wohlfühlen. Das 4-Gang Abendmenü besteht täglich aus einer Buffetvariation, sei es Salat- und Vorspeisen, Studel oder Dessert. Außerdem stehen Ihnen jeden Tag drei wechselnde Hauptgänge zur Verfügung: Überregional, typisch fränkische und vegetarisch-vital.
Zu jedem Menü empfehlen wir Ihnen selbstverständlich den passenden Frankenwein oder das passende heimische Bier aus der Fränkische Schweiz.
Auch für den hochprozentigen Absacker danach ist natürlich bestens gesorgt: Feine Destillate und Brände sowie fränkischer Whisky erwarten Sie bereits.

Entspannung gefällig?

Sollte das Wetter einmal nicht so mitspielen, dass Sie Ihren Tag im schönen Franken verbringen möchten, dann können Sie im Hotel bei Pottenstein: Landhaus Sponsel-Regus entspannen. Jederzeit können Sie unseren Indoor-Pool, sowie die Infrarot-Wärmekabine nutzen. Außerdem steht Ihnen auf Wunsch eine finnische Sauna zur Verfügung.

Das Wellness-Angebot wird abgerundet durch ein vielseitiges Wellness-Massageprogramm, das Ihr Wohlbefinden fördert. Von der halbstündigen, klassischen Rückenmassage über Aromaöl und entspannden Ganzkörpermassagen, werden Sie hier sicherlich fündig werden. Unsere Massagedamen Ludmilla und Melanie freuen sich auf Sie.

Herzlich willkommen

Das Hotel bei Pottenstein: Landhaus Sponsel-Regus, lädt Sie aufs herzlichste in die Fränkische Schweiz ein!

Sponsel-Regus

Das Landhaus Sponsel-Regus – Ihr Wander- und Wellnesshotel bei Pottenstein

Genießen Sie Ihren Wander- und Wellnessurlaub in der Fränkische Schweiz. Vom Hotel aus erkunden Sie nicht nur die vielen Sehenswürdigkeiten um Pottenstein herum, sondern auch die Fränkische Schweiz. Außerdem liegen die Städte Forchheim, Bamberg und Bayreuth in direktem Umkreis und sind jederzeit einen Besuch wert.

Ihr Urlaubs-Hotel Sponsel-Regus befindet sich, wie Pottenstein, ebenfalls in der Fränkische Schweiz und ist Ihr persönliches vier Sterne Domizil auf dem Lande.

Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

Pottenstein vom Hotel aus erleben

Innerhalb einer halben Stunde ist Pottenstein vom Hotel aus erreichbar. Egal ob Sie die Attraktionen der Erlebenismeile Pottenstein erleben wollen oder Wanderungen in der Region unternehmen möchten, Sie befinden sich immer im Ort des Geschehens. Gleichwohl sind Sie aber im kleinen 60 Seelen Dörfchen Veilbronn perfekt gelegen, um auch einen entspannten Urlaub auf dem Land zu verbringen.

Vom Hotel aus starten verschiedene Wanderrouten in die Fränkische Schweiz und auch die ein oder andere Brauerei lässt sich vom Hotel aus direkt erwandern. Genießen Sie Ihren Urlaub in unberührter Natur in der Urlaubsregion um Pottenstein und lernen Sie das Herz Frankens besser kennen.

Das Wellness-Hotel Sponsel-Regus und die Fränkische Schweiz

Aber nicht nur Pottenstein ist eine lohnende Region um Pottenstein. Die Fränkische Schweiz, in der sowohl das Hotel als auch Pottenstein liegen, bietet eine Fülle von möglichen Sehenswürdigkeiten.

Erleben Sie beispielsweise die drei großen Städte Bamberg, Bayreuth und Forchheim. Jede für sich ist ein einzigartiges Erlebnis und einen Besuch wert. Bamberg ist die 1000-jährige Bistumsstadt und mit seinem Bamberger Dom als Wahrzeichen, weit über die Grenzen Frankens bekannt.
Bayreuth ist natürlich für seinen ehemaligen Bürger Richard Wagner bekannt. Dieser verzaubert immernoch jedes Jahr tausende von Besuchern und lockt diese in sein gleichnamiges Festspielhaus. Auch die Einflüsse von Wilhelmine von Preußen lassen sich beispielsweise in der Eremitage noch gut erhalten vorfinden.
Forchheim oder „das Tor zur Fränkische Schweiz“, wie es sich selbst bezeichnet, trumpft mit dem wohl größten Adventskalender der Welt auf und lädt zum Schlendern durch den hirstorischen Stadtkern ein.

Zurück im Hotel Sponsel-Regus

Wenn Sie von Ihrem ereignisreichen Tag wieder ins Hotel zurückkehren, dann erwarten wir Sie mit fränkisch-kulinarischen Genüssen. Natürlich haben wir auch eine große Auswahl der heimischen Biere auf lager, so dass Sie jeden Tag ein anderes Bier aus der Fränkische Schweiz genießen können.

Wir freuen uns, Sie willkommen zu heißen!

Wahlfahrtsort Gößweinstein

Wahlfahrerort und Nachbargemeinde von Pottenstein

Während Pottenstein zum Landkreis Bayreuth gehört ist die nächste Nachbargemeinde zum Landkreis Forchheim. Beide sind Zentren der Fränkische Schweiz. Pottenstein ist die Tourismushochburg der Region und Gößweinstein mit seiner Basilika eine Pilgerstätte für Gläubige aus ganz Europa.

Basilika Gößweinstein

Die Basilika in Gößweinstein verhalf der Gemeinde zu großem Bekanntheitsgrad, denn sie ist eine der vier Basilika im Erzbistum Bamberg. Das Erzbistum Bamberg besteht nun seit über 1000 Jahren und feierte kürzlich erst dieses Jubiläum. Die weiteren Basilika im Bistum sind die bekannte in Vierzehnheiligen, Marienweiher und natürlich der Bamberger Dom.

Die Basilika Gößweinstein wurde sogar vom Papst als Basilika Minor erhohen und ist somit eine der bedeutenden Pilgerstätten.

In der Basilika ist außerdem ein Altar, gestaltet vom bekannten Balthasar Neumann zu finden, dessen Werke in verschiedenen Kirchen der Region zu finden sind.

Burg Gößweinstein

Die Burg Gößweinstein wurde circa um 1000 n. Chr. herum erbaut und thront seitdem als „Gipfelburg“ im Herzen der Fränkische Schweiz über Gößweinstein.

Der majestätische Anblick der Burg fasziniert seither seine Betrachter. Darunter soll auch Richard Wagner gewesen sein der, laut einer Sage, die Burg Gößweinstein als Vorbild für seine Gralsburg in Parsifal hergenommen haben soll.

Neuerdings ist es außerdem möglich, den Ausblick von der Burg bequem von zu Hause aus zu erleben: Auf einer eigens dafür erstellen Internetseite können Sie das Panorama in die Fränkische Schweiz vom höchsten Punkt der Burg Gößweinstein aus genießen. Hier gelangen Sie zur Wetter- und Panoramacam!

Die Wahlfahrt als treibender Tourismusfaktor

Lange Zeit war, durch die oben erwähnte Basilika, Gößweinstein ein wahres Mekka für Wahlfahrer aus ganz Deutschland. In verschiedenen Etappen kamen die Wahlfahrer teils in sehr großen Gruppen auf diesen Ort zu. Nahezu jeder gläubige Katholik nahm mindestens einmal, wenn nicht mehrmals, in seinem Leben an einer solchen Teil.

Im Laufe der Zeit nahm allerdings die Menge der Wahlfahrer ab. So spielen z. B. der gesellschaftliche Wandel in Glaube und Arbeit eine Rolle, die Menschen teils davon abhält an Wahlfahrten teilzunehmen. Auf der anderen Seite spielt auch die zunehmende Motorisierung der Gesellschaft eine Rolle. Denn wurde früher noch eine Unterkunft gesucht, machen sich die Wahlfahrten heute teils mit dem PKW, Bus oder Bahn zurück auf den Weg, ohne lange mehr in Gößweinstein zu verweilen.

All dieser Veränderungen zum Trotz ist diese Form des Tourismus in Gößweinstein, wie auch in den anderen Wahlfahrts-Basiliken, nach wie vor eine treibende Kraft, die Hotels und Gastwirtschaften in Göwßweinstein neben Pottenstein zugute kommt.

Bayreuth

Die Richard Wagner und Universitätsstadt Bayreuth

Genießen Sie Ihren Urlaub in der Fränkische Schweiz und der Region um Pottenstein, so bietet sich ein Besuch der großen Richard Wagner Stadt Bayreuth natürlich an. Die Stadt des weltberühmten Komponisten und auch von Wilhelmine von Preußen.

Richard Wagner

Von nah und fern reisen Begeisterte an, um Richard Wagners Opern im gleichnamigen Festspielhaus zu bewundern und sich begeistern zu lassen. Aber nicht nur die wiederkehrenden Darbietungen seiner Werke sind in Bayreuth verblieben. Das Festspielhaus lässt sich zu den Zeiten außerhalb der Festspiele auch besichtigen und gibt Einblick in die Welt der Oper und die Welt Richard Wagners. Auch in der Altstadt finden sich Spuren des Künstlers. In der neu restaurierten Villa Wahnfried, dem ehemaligen Wohnhaus, finden sich viele persönliche Schätze von Richard Wagner und zeigen sowohl seinen Werdegang als auch die Entstehungsgeschichte der heute weltbekannten Werke.

Wilhelmine von Preußen

Neben dem angelegten Felsengarten von Sanspareil bei der Burg Zwernitz, in der Nähe von Hollfeld, trug Wilhelmine von Preußen mit vielen Investitionen zum heutigen Bild von Bayreuth bei. Vor allem die Errichtung der Eremitage war eine ihrer Leidenschaften. Die liebevoll gestaltete Parkanlage mit den vielen Grotten und Brunnen ist nach wie vor ein Highlight von Bayreuth.

Hopfen, Malz, Wasser und Hefe – Bier aus Bayreuth

Auch in Bayreuth wird die Kunst des Brauens, wie in so vielen Teilen in Franken, praktiziert. Die bekannteste Brauerei ist die Maisel Brauerei, die sich auf Weißbier aller Art spezialisiert hat. Aber neben den verschiedenen Variationen des Hefeweizens, wird hier auch Schokoladenbier und „Indian Pale Ale“ Bier gebraut.

Die alten Teile der Brauerei sind zur Besichtigung geöffnet und es findet täglich eine Führung statt, die Sie in die Kunst des Bierbrauens und die Geschichte der Büttnerei einführt. Direkt im Anschluss kann man eine weitere Führung nur 50m entfernt besuchen: Die Katakomben nehmen Sie mit auf eine Reise in die Tiefe. Neben dem Geheimnis des „Zwickl“-Biers erfahren Sie hier auch etwas über die Geschichte von Bayreuth.

Fränkische Schweiz

Fränkische Schweiz & Pottenstein

Wenn Sie in Pottenstein Urlaub machen, dann befinden Sie sich unweigerlich im
Naturerlebnis Fränkische Schweiz. Einer der Tourismusregionen in Franken.
Die Region im Städtedreieck Bamberg, Bayreuth und Forchheim, bietet viele Angebote ganz unterschiedlicher Natur für seine Besucher. Wie auch Pottenstein ist die umliegende Fränkische Schweiz reich an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen. Erleben Sie die wohl schönste Tourismusregion in Franken.

Die Fränkische Schweiz erleben – Pottenstein kennen lernen

Meist wird Pottenstein in einem Atemzug genannt, wenn der Name „Fränkische Schweiz“ fällt. Das kommt daher, dass Pottenstein eines, wenn nicht sogar das, Tourismuszentrum ist. Das Fränkische Schweiz Museum in Tüchersfeld und die Teufelshöhle sind nur zwei große Schlagworte die einem bei „Pottenstein“ direkt einfallen.

Die Fränkische Schweiz hat umso mehr Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die Palette reicht von kulturellen Schätzen bis zu sportlichen Aktivitäten.

Kultur in der Fränkischen Schweiz

Angefangen im Norden bei der Burg Zwernitz und natürlich beim bekannten Felsengarten Sanspareil, finden Kulturinteressierte stets ein lohnendes Ausflugsziel. Außerdem liegt die Fränkische Schweiz im Dreieck der Städte Bayreuth, Bamberg und Forchheim, somit sind auch diese in kürzester Zeit erreichbar.

Bamberg

Als kulturelle Hochburg, nicht nur in Franken sondern in ganz Deutschland, bekannt. Die 1000-jährige Bistumsstadt ist nicht umsonst eine der beliebtesten Städte des ganzen Landes. Natürlich der Bamberger Dom, das Wahrzeichen der Stadt, ist einen Besuch wert. Aber natürlich auch die Bamberger Bierkultur sucht seinesgleichen und lädt zu Genüssen ein. Das „Fränkische Rom“ auf den sieben Hügeln, muss man erlebt haben, wenn man in der Fränkischen Schweiz zu Gast ist.

Bayreuth

Ebenfalls landesweit bekannt ist auch Bayreuth. Aber im Gegensatz zu Bamberg ist Bayreuth auch weltweite Bekanntheit sicher, denn die alljährlichen Richard Wagner Festspiele locken viele Besucher in die Stadt. Zur Festspielzeit sind stets auch Berühmtheiten unter den Gästen und genießen das Schauspiel im Festspielhaus. Das Festspielhaus ist, außerhalb der stattfinden Spiele, auch zur Besichtigung geöffnet. Natürlich ist bei Bayreuth auch die Innenstadt mit dem neuen Schloss, dem anreinenden Hofgarten und dem einzigen Freimaurermuseum Deutschlands sehenswert. Für Richard Wagner Fans ist sicherlich die neu restaurierte Villa Wahnfried, das Wohnhaus Richard Wagners, ein Pflichtbesuch.

Forchheim

Das selbst ernannte „Tor zur Fränkischen Schweiz“ ist für viele Reisende der erste Kontaktpunkt zur Fränkischen Schweiz. Von Nürnberg kommend bahnen sich viele von hier aus ihren Weg in die Tourismusregion Fränkische Schweiz. Forchheim mit seiner Altstadt und zur Weihnachtszeit dem wohl größten Adventskalender Deutschlands, ist sicherlich einen Abstecher wert.

Natur der Fränkischen Schweiz

Aber die Fränkische Schweiz ist nicht zuletzt aufgrund der romantischen und manchmal mystischen Naturschauspiele bekannt. Die geschwungenen Täler und eindrucksvollen Felsformationen sind ein Markenzeichen der Region. So mancher Dichter wurde auch vom ehemaligen „Muggendorfer Gebirg“ beeindruckt, was zu manchem Reim führte.

Begonnen bei den Parkanlagen der Eremitage in Bayreuth, dem Schloss Fantaisie und dem Felsengarten Sanspareil bietet die Fränkische Schweiz viele Attraktionen für Naturliebhaber. Auch versteckte Täler lassen sich bei Pottenstein finden. So zum Beispiel das Klumpertal oder der Druidenhain bei Wohlmannsgesees.

Aktives Pottenstein

Die Fränkische Schweiz ist natürlich bekannt für die große Brauereidichte und somit auch für die vielen möglichen Brauereiwanderungen. Diese führen von einer Brauerei zur nächsten und damit zu stets neuem Genuss. Jeder Brauer hat natürlich seine eigene Signatur und so gibt es in dieser fast grenzenlosen Vielfalt einiges was sich probieren lässt.

Herzlich willkommen …

… im Hotel, Pottenstein und in der Fränkische Schweiz – Sie werden es lieben!