Fränkische Schweiz Museum

Geschichte von Pottenstein und der Region erleben

Auf vielen Bildern die sich um Pottenstein oder die Fränkische Schweiz generell drehen, findet man die markante Felsformation des Fränkische Schweiz Museum. Aber nicht nur die schöne Lage macht diese Sehenswürdigkeit zu einem besonderen Auflugsziel der Region, sondern das innliegende Museum führt einen in die Vergangenheit von Pottenstein.

Entwicklung von der Burg zum Fränkische Schweiz Museum

Die Hufeisen-förmige Anlage in Tüchersfeld, die heute als „Judenhof“ bezeichnet wird, war nicht schon immer im selben Erscheinungsbild. Ursprünglich standen an eben dieser Stelle zwei Burgen. Einerseits die Burg Niederntüchersfeld und andererseit Oberntüchersfeld. Während letztere wohl nach dem Hussitenkrieg 1430 nicht mehr errichtet worden ist, wurde die Burg Niederntüchersfeld erneut errichtet. Diese wurde im Zuge des Bauernkrieges schwer in Mitleidenschaft gezogen und schließlich im Dreißigjährigen Krieg endgültig vernichtet.

Allerdings richteten sich in der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zu 44 Juden ein. Daraufhin prägte sich der Name „Judenhof“ für diesen Bereich und die Gebäude die nach und nach entstanden. 1959 wurde das Anwesen privatisiert und zu Beginn der 80er Jahre umfassend saniert. Seit 1985 erfreut nun das Fränkische Schweiz Museum seine Besucher und gehört zu einer der kulturell interessantesten Sehenswürdigkeiten von Pottenstein.

Auf den Spuren der Vergangenheit in Tüchersfeld

In 43 Räumen und auf mehr als 800 m² Ausstellungsfläche zeigt das Fränkische Schweiz Museum verschiedenste Themen. Begonnen mit der Erdgeschichte und verschiedenen Fossilien der Fränkischen Schweiz über die Jäger und Sammler früherer Zeiten, entführt Sie das Fränkische Schweiz Museum in vergesse Zeiten. Aber auch das alltägliche Leben und die typisch fränkischen Trachten werden dargestellt. Da es sich ja bei dem Museum um Gebäude des „Judenhofs“ handelt, in dem auch mehrere Juden angesiedelt waren, ist noch eine Besonderheit erhalten. Eine Synagoge aus dem 18. Jahrhundert mit vielen Exponaten gehört heute zur Ausstellung und kann besichtigt werden.

Öffnungszeiten des Fränkische Schweiz Museum

April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr
November bis März: Sonntag 13:30 bis 17:00 Uhr